Überschwemmung Kleingartenanlage

Auf einer Länge von ca. 40 Metern trat ein Nebenarm des Hochwasserkanals der Riss im Bereich der Kleingartenanlagen in Warthausen über die Ufer und überschwemmte ein Großteil der gesamten Anlage ca. 40cm hoch mit Wasser. Es galt Sandsäcke zu füllen und einen Damm auf der gesamten Länge zu errichten um das eindringende Wasser zu stoppen. Mittels zwei Hochleistungspumpen musste bis spät in die Nacht das Wasser aus den Gärten abgepumt werden. Bericht: J.Straub FW Warthausen. 

Verkehrsunfall mit drei Verletzten Personen

Bei widrigen Straßenverhältnissen aufgrund Glatteis und Schneeregen, kam es am heutigen morgen kurz nach 6 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei PKW bei dem alle Fahrer teils mittelschwere Verletzungen erlitten. Nach ersten Meldungen der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Biberach war ein Fahrer verletzt in seinem Fahrzeug eingeschlossen, was sich nach der Erkundung auch bestätigte. Ein weiterer Fahrer saß ebenfalls verletzt in seinem Fahrzeug, war jedoch nicht eingeklemmt. Der dritte PKW- Lenker konnte sein Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen. Es galt die Verletzten aus ihren teilweise stark demolierten Autos zu befreien. Auf Anordnung der anwesenden Notärztin musste zur schonenden Rettung eines Verletzten das PKW Dach abgetrennt werden. Nachdem die Verletzten befreit und vom Rettungsdienst versorgt waren, wurden sie in umliegende Kreiskliniken eingeliefert. An der Einsatzstelle waren außer der Feuerwehr Warthausen, zwei Notärzte von DRK und ASB, drei Rettungswagen, Helfer vor Ort des DRK und die Polizei im Einsatz.  Bericht: J. Straub FW Warthausen

ausgelaufenes Hydrauliköl aus Kehrmaschine

Ein technischer Defekt an einer Kehrmaschine verursachte heute Nachmittag in Birkenhard eine ca. 1km lange Hydraulikölspur von der Ortsmitte Birkenhard in Richtung Aßmannshardt. Die Ölspur wurde von uns mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend durch ein Spezialfahrzeug einer Entsorgerfima aufgenommen.

Verkehrsunfall 2 PKW

Bei einem Auffahrunfall zwischen Herrlishöfen und Barabein wurde eine Person leicht verletzt. Sie wurde durch  den DRK Rettungsdienst versorgt und in eine Kreisklinik verbracht. Zwei Autos kollidierten auf Höhe Rappenhof mit einander, wobei ein Auto von der Straße in einen angrenzenden Acker geschleudert wurde. Das andere Auto blieb zerstört auf der Straße stehen. Von uns wurde die Unfallstelle gesichert, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Flüssigkeiten aufgenommen. Die Polizei war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Verkehrsunfall Motorrad

Auf der Bundesstraße B465 von Warthausen Richtung Röhrwangen kam es zu einem folgeschweren Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Hierbei zog sich der Motorradfahrer leichte bis mittelschwere Verletzungen zu. Die Feuerwehr Warthausen wurde zur Absicherung der Einsatzstelle und zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge alarmiert. Gleichzeitig wurde eine örtliche Umleitung in Absprache der Polizei für den Verkehr eingerichtet. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehr Warthausen, Rettungsdienst mit Notarzt, Polizei, Helfer vor Ort des DRK und der Abschleppdienst. Die Bundesstraße war für ca. 1 Stunde voll gesperrt.

kurze Ölspur auf B465 Ortsdurchfahrt Warthausen

Verkehrsunfall 2 PKW

Beim Zusammenstoß zweier PKW im Kreuzungsbereich Röhrwangen wurden Insgesamt 3 Personen verletzt. Rettungsassistenten und ein Notarzt des DRK’s versorgten die Verletzten und brachten sie in ein umliegendes Krankenhaus. Durch uns wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt und eine Vollsperrung der Bundesstraße B465 während der Bergungsmaßnahmen eingeleitet.

Verkehrsunfall Ehingerstraße

Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am Fronleichnamsabend an der Einmündung Schmiedgasse-Ehingerstraße in Warthausen. Dabei wurden zwei Personen verletzt und wurden vom Rettungsdienst und Notarzt des DRK’s versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Unsre Aufgabe bestand in der Absicherung der Einsatzstelle und der Verkehrsabsicherung, dazu wurde ein Vollsperrung der B456 eingeleitet.

Amtshilfe Türöffnung