Gebäudebrand, Roller in Garage brannte
Die ILS Biberach alarmierte uns um 22:23 Uhr zu einem Gebäudebrand in Warthausen. Nach erster Erkundung stellte sich heraus, dass ein Roller in einer Garage brannte. Wir löschten den Roller ab und kontrollierten die Garage mit der Wärmebildkamera.
Im Einsatz war neben der Feuerwehr Warthausen die Feuerwehr Biberach, der Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst Biberach und die Polizei.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4295177
Gebäudebrand, beginnender Dachstuhlbrand
Die Feuerwehr Warthausen wurde um 06:02 Uhr von der ILS Biberach zu einem Gebäudebrand nach Oberhöfen alarmiert. Nach erster Erkundung wurde festgestellt, dass ein Mülleimer brannte und sich der Brand über die Hausfassade in die Dachhaut ausbreitete. Die ersten Löschversuche von dem Hausbewohner dämmten den Brand etwas ein. Wir löschten unter Atemschutz den Brand und mit Hilfe der Drehleiter wurde die Dachhaut geöffnet und die Glutnester abgelöscht. Die Brandstelle wurde anschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Einsatz war neben der Feuerwehr Warthausen die Feuerwehr Biberach, der Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst Biberach und die Polizei.
Presse (schwäbische Zeitung online)
Angebranntes Essen,Person in Wohnung
Erneut wurde die Warthauser Wehr in ein Wohngebiet in Warthausen alarmiert wo angebrantes Essen zu einer Rauchentwicklung führte und die Wohnungsinnhaberin sich noch in der Wohnung befand. Über eine offen stehende Balkontür konnte mittels Steckleitern ein Zugang zu der Wohnung geschaffen werden. Unter Atemschutz wurde die sich im Schlafzimmer befindliche Person angetroffen und aus der Wohnung in Sicherheit geführt wo sie vom Rettungsdienst weiter betreut wurde.Die Wohnung wurde mit einem Drucklüfter rauchfrei gemacht und anschließend der Polizei übergeben. Die Mieterin wurde nicht verletzt,kam aber zur Kontrolle in eine Klinik.Bericht FW Warthausen/js.  –
Verrauchte Wohnung, Person in Wohnung
In einer Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses lösten durch angebranntes Essen die Rauchmelder aus. Mittbewohner alarmierten daraufhin die Feuerwehr Warthausen über die Notrufnummer 112. In der Wohnung befand sich zu diesem Zeitpunkt noch die allein lebende Mieterin, die auf Klingeln die Wohnung nicht öffnete. Über den Balkon und ein offen stehendes Fenster konnte Zugang zur Wohnung geschaffen werden. Die Person wurde im Schlafzimmer aufgefunden und in Sicherheit gebracht. Sie wurde vom anwesenden Rettungsteam des DRK in eine Klinik verbracht.Nachdem die Wohnung belüftet wurde konnte sie der Polizei übergeben werden.Es entstand kein Personen- und Sachschaden.Bericht FW Warthausen/js.  –
Brand in Filteranlage
In einer Werkstatt für behinderte Menschen kam es am heutigen Morgen zu einem Vorfall bei dem keine Menschen verletzt wurden. In der dortigen Schlosserei fing in einer abgetrennten Schweißkabine ein Filter der sich dort befindlichen Lüftungsanlage Feuer. Es kam zu einer Rauchentwicklung woraufhin die Brandmeldeanlage Alarm auslöste. Vorbildlich reagierten die Betreuer und Angestellten und brachten rund 40 zum Teil geistig und körperlich behinderte Menschen zu den Sammelplätzen ins Freie. Nach Erkundung und Lagefeststellung konnte schnell Entwarnung gegeben werden und die sich Freien befindlichen Menschen wieder ins Warme gebracht werden. Ein Brand konnte nicht mehr festgestellt werden und auch die Halle war dank der Rauchabzüge bereits wieder rauchfrei. Wir kontrollierten die betroffene Anlage und entfernten die in Mitleidenschaft gezogenen Teile. Der Sachschaden an der Maschine hält sich wohl in Grenzen. Bericht FW Warthausen.
Schwelbrand in Förderanlage
In einer Förderanlage für Tiermehl entstand ein Schwelbrand. Unter Atemschutz wurden Teile der Anlage geöffnet um an die Glutnester zu gelangen. Mit zwei C-Rohren wurde der Schwelbrand gelöscht und die erhitzten Anlagenteile gekühlt.Mittels Drucklüfter wurde eine Überdruckbelüftung durchgeführt.Die Feuerwehr Biberach kontrollierte mit einer Wärmebildkamera die betroffenen Bereiche. Vor Ort waren die Feuerwehr Warthausen,Biberach(Wärmebildkamera), Kreisbrandmeiser Peters und Stellvertreter Merz,ein Rettungswagen und die Polizei. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
PKW von Straße abkekommen
Aus noch ungeklärten Umständen kam am heutigen Abend ein PKW Lenker zwischen Birkenhard und Aßmannshardt von der Fahrbahn ab. Das Auto blieb total zerstört in einem angrenzenden Wald liegen. Der Fahrer konnte sich entgegen ersten Meldungen allein aus dem Fahrzeug befreien und wurde beim Eintreffen der Feuerwehren aus Warthausen und Biberach bereits durch den DRK Rettungsdienst versorgt. Er kam zur weiteren Versorgung in eine umliegende Kreisklinik. Von uns wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt und eine Verkehrsabsicherung eingerichtet. Die Einsatzstelle konnte der Polizei zu weiteren Ermittlungen der Unfallursache übergeben werden.